Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei vesimandira nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote zum Thema Marktvolatilität nutzen. Wir halten uns dabei streng an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

vesimandira

Am Sportpl. 4
94505 Bernried
Deutschland

Telefon: +49791931210
E-Mail: contact@vesimandira.com

2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Allgemeine Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch technische Informationen über Ihren Zugriff. Das passiert durch die Server-Infrastruktur und ist notwendig für den technischen Betrieb. Dabei sammeln wir keine persönlichen Profile über einzelne Nutzer.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse (gekürzt) Technische Bereitstellung 7 Tage
Browsertyp und Version Kompatibilität sicherstellen 30 Tage
Betriebssystem Technische Optimierung 30 Tage
Zugriffsdatum und -uhrzeit Sicherheit und Fehleranalyse 90 Tage

Kontaktaufnahme und Anfragen

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das sind meist Name, E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Informationen brauchen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.

  • Name und Kontaktdaten zur Kommunikation
  • Nachrichteninhalt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
  • Zeitstempel zur Dokumentation des Kontakts
  • Gegebenenfalls weitere freiwillig mitgeteilte Informationen

Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Für die Teilnahme an unseren Programmen zum Verständnis von Marktvolatilität benötigen wir zusätzliche Angaben. Die Datenerhebung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und dient der Durchführung des Bildungsangebots.

Wir erfassen dabei: vollständiger Name, Kontaktinformationen (E-Mail, Telefon), Bildungshintergrund (optional zur besseren Kurszusammenstellung), Zahlungsinformationen (soweit erforderlich) und Ihre Lernfortschritte innerhalb der Programme.

3 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen, je nach Art der Verarbeitung:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – wenn Sie uns explizit Ihre Zustimmung erteilt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – zur Durchführung von Bildungsprogrammen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – für technische Bereitstellung und Sicherheit
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

4 Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gibt es nur in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website nutzen wir externe Hosting-Dienste. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die für ihre Aufgabe notwendig sind. Sie sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die DSGVO einzuhalten.

Zahlungsabwicklung

Bei kostenpflichtigen Angeboten arbeiten wir mit Zahlungsdienstleistern zusammen, die in Deutschland oder der EU ansässig sind. Die Übermittlung von Zahlungsdaten erfolgt verschlüsselt. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkarten- oder Kontoinformationen.

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei steuerrechtlichen Anforderungen oder behördlichen Anordnungen. Solche Weitergaben erfolgen nur im gesetzlich erforderlichen Umfang.

5 Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Danach löschen wir die Informationen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Kontaktanfragen: Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf von 6 Monaten gelöscht.

Teilnehmerdaten: Informationen von Programmteilnehmern bewahren wir für die Dauer der Teilnahme plus 3 Jahre auf (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht).

Technische Logs: Server-Protokolldaten werden nach maximal 90 Tagen automatisch gelöscht.

6 Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir beantworten solche Anfragen innerhalb von 30 Tagen und stellen Ihnen eine Übersicht der verarbeiteten Daten zur Verfügung.

Berichtigung und Löschung

Falls Sie feststellen, dass wir falsche Informationen über Sie gespeichert haben, können Sie deren Korrektur verlangen. Ebenso haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sobald der Verarbeitungszweck entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprochen haben.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch möglich ist.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere für Datenverarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen.

Widerruf der Einwilligung

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

7 Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst.

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für interne Mitarbeiter
  • Sichere Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union
  • Regelmäßige Datensicherungen mit gesicherten Backup-Systemen
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz

8 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen und dienen lediglich der Funktionalität – etwa zur Sitzungsverwaltung.

Wir setzen keine Tracking-Tools, Analyse-Software oder Marketing-Cookies ein. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder diese generell ablehnen.

9 Externe Links

Unsere Website kann gelegentlich Links zu externen Websites enthalten. Für die Datenschutzpraktiken dieser externen Seiten sind wir nicht verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen, bevor Sie dort persönliche Informationen angeben.

10 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa wenn sich gesetzliche Anforderungen ändern oder wir neue Dienste anbieten. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.

Es empfiehlt sich, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

11 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes.

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren:

vesimandira – Datenschutz Am Sportpl. 4
94505 Bernried
Deutschland Kontakt: Telefon: +49791931210
E-Mail: contact@vesimandira.com

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.